Wenn in den Slums von Nairobi eine Katastrophe eintritt, gibt es kein Sicherheitsnetz. Kein Notrufsystem, keine Hausratversicherung, niemand, der einfach einspringt.Ein starker Regen kann das Leben einer Familie völlig verändern – so wie bei einer Flut, die kürzlich ganze Viertel überschwemmte, Häuser zerstörte, Hab und Gut mit sich riss und jede Form von Sicherheit auslöschte.
Innerhalb weniger Stunden verloren dutzende Familien alles. Ihre Häuser standen unter Wasser. Kinder blieben zurück – ohne Kleidung, ohne Matratzen, teils ohne Schuhe. Eltern standen knietief im Wasser, ohne zu wissen, wie sie ihre Kinder schützen sollen.
Doch dank Sicher Aufwachsen – und dank Menschen wie dir – konnten wir sofort handeln.
Wir verteilten Lebensmittelpakete an Familien, die keinen Zugang mehr zu sauberem Wasser oder Kochmöglichkeiten hatten. Wir versorgten sie mit dem Nötigsten: Matratzen, Decken, Kleidung, Hygieneartikeln.Und das Wichtigste: Wir begannen mit dem Wiederaufbau.Wir halfen beim Reparieren der Häuser – und schenkten den Familien nicht nur ein Dach über dem Kopf zurück, sondern auch ein Stück Würde und ein Gefühl von Normalität.
Und das ist nur ein Beispiel. Ob Flut, Feuer, plötzliche Krankheit oder eine rechtliche Krise, die die Zukunft eines Kindes bedroht – Sicher Aufwachsen ermöglicht uns, schnell, einfühlsam und wirksam zu helfen.
Jede Spende sorgt dafür, dass wir eingreifen können, wenn es am meisten zählt – bevor es zu spät ist.
Sie bedeutet den Unterschied zwischen Verzweiflung und Neuanfang. Zwischen Zurückbleiben und dem Mut, weiterzumachen.